BIOGRAPHIE
EVRUS PIANO TRIO
Ljudmila Minnibaeva - Violine
Bettina Barbara Bertsch - Violoncello
Tinatin Gambashidze - Klavier
Das Evrus Piano Trio, benannt nach dem griechischen Gott des Ostwindes, wurde im Jahr 2000 von Ljudmila Minnibaeva (Violine), Tinatin Gambashidze (Klavier) und Sergeij Novikov (Violoncello) gegründet, die sich während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg kennen gelernt hatten. Das junge Klaviertrio erhielt die entscheidenden künstlerischen Impulse in Meisterkursen bei berühmten Pianisten wie Menachem Pressler (Beaux-Art Trio) und Bruno Canino sowie den renommierten Streichquartetten Alban Berg, Borodin und Guarneri.
Das Evrus Piano Trio startete seine Konzertkarriere mit beachtlichen Preisen und Auszeichnungen: Es ist Preisträger des 1. Internationalen Joseph Haydn Klaviertrio Wettbewerbs in Wien, des Förderpreiswettbewerbs der Konzertgesellschaft München und des Internationalen Kammermusikwettbewerbs in Osaka/Japan. Außerdem erhielt das Ensemble Preise der Oscar-und-Vera-Ritter-Stiftung, der Alfred-Toepfer-Stiftung, der Mendelssohn Gesellschaft und von Medica pro Musica.
Seit 2010 ist Bettina Barbara Bertsch die Cellistin des Evrus Piano Trios und bringt ihre künstlerischen Erfahrungen aus verschiedenen Kammermusikformationen ein. Zahlreiche Konzertauftritte und Einladungen zu Festivals unterstreichen das Interesse, das dem Evrus Piano Trio national wie international entgegengebracht wird. Neben ihrer Konzerttätigkeit nehmen die Musikerinnen auch an Rundfunk- und Fernsehproduktionen teil, u.a. für Deutschland Radio Berlin und den Norddeutschen Rundfunk.
Im Jahr 2011 erschien beim Label Fontenay-Classics die Debüt-CD mit Werken von Tschaikowsky und Schostakowitsch. Seine zweite CD hat das Evrus Piano Trio derweil für das Label Musicaphon Records in Kooperation mit dem Norddeutschen Rundfunk eingespielt. Die Einspielung der Klaviertrios von Bedrich Smetana und Mieczyslaw Weinberg wird demnächst erscheinen.
Das Evrus Piano Trio erntet regelmäßig großen Applaus von Seiten des Publikums. Und auch die Kritik lobt das Ensemble in den höchsten Tönen. So schrieb der Rezensent der renommierten Tageszeitung 'Die Welt': Das Geheimnis dieses kleinen Ensembles könnte sein, dass es eben immer um ihr Leben geht, egal, was sie miteinander spielen.
Die Geigerin Ljudmila Minnibaeva
erhielt ihren ersten Violinunterricht mit fünf Jahren bei L. Semzowa und M. Schweistein an der Spezialmusikschule in Ufa/Russland. Sie begann ihre solistische Ausbildung am Moskauer Konservatorium bei Prof. Irina Botschkova und setzte diese an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Prof. Mark Lubotsky fort. Das Aufbaustudium zum Konzertexamen schloss sie bei Prof. Kolja Blacher ab. Seit 2002 ist sie selbst in Hamburg an der Hochschule für Musik und Theater als Professorin tätig und spielt seit 2011 in den 1. Violinen des NDR Elbphilharmonie Orchesters.
Die Cellistin Bettina Barbara Bertsch
studierte bei den Professoren Maria Kliegel in Köln, bei William Pleeth in London und David Geringas in Lübeck. Studien beim Amadeus Quartett und bei Prof. Walter Levin vom LaSalle Quartett legten früh einen Grundstein für ihr heutiges Engagement in der Kammermusik. Als 1. Bundespreisträgerin von 'Jugend musiziert' und Stipendiatin der 'Stiftung Kunst und Kultur/Nordrhein-Westfalen' sowie der 'Studienstiftung des deutschen Volkes' wurde die Cellistin zu zahlreichen Rundfunk- und TV-Aufnahmen beim NDR und WDR eingeladen. Seit 1995 ist sie Mitglied des NDR Elbphilharmonie Orchesters und hat in dieser Zeit mehrere CDs für das Label MUSICAPHON eingespielt.
Die Pianistin Tinatin Gambashidze
erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren bei Alla Tschikwaidze an der Spezialmusikschule in Tiflis/Georgien. Sie studierte an der Musikhochschule in Tiflis bei Nodar Gabunija, Tengiz Amerijibi, Nino Kereselidze und später an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater bei Prof. Volker Banfield. Durch zahlreiche solistische Auftritte mit den wichtigsten Orchestern ihres Landes wurde die Pianistin bekannt. Seit 2001 ist sie Professorin an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Kürzungen und Änderungen nur in Absprache mit dem Ensemble/der Agentur

